Fahrplanalarm

Fahrplanalarm App für Hamburg, Berlin, Stuttgart und bald auch weitere.

Fahrplanalarm

Fahrplanalarm App

Fahrplanalarm fasst aus mehreren Quellen Störungen zusammen und zeigt diese gefiltert auf dem Bildschirm an. Auch eine Push-Benachrichtigung ist vorhanden, sodass man über Verspätungen informiert wird bevor man am Bahnhof steht und sich fragt “wo bleibt eigentlich mein Zug” und dann erst die Verspätung herausfindet.

Heruntergeladen werden kann die App in folgenden Quellen und für folgende Regionen:

Fahrplanalarm Hamburg

Fahrplanalarm Berlin

Fahrplanalarm Stuttgart

Weitere

Eine iOS App ist in Entwicklung. Diese wird sich, Stand Dezember/2023, noch etwas ziehen. Anschließend werden weitere Regionen als App erstellt. z.B. München, Köln/Bonn, Schleswig-Holstein, Hannover, Bremen, Frankfurt usw.

Was kann die App und was nicht?

Die App ist gedacht um Pendlern, die täglich auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen sind, zu unterstützen. Diese können sich über Verspätungen über diese App informieren. Daher hier eine Auflistung wofür die App gedacht ist und vor allem wofür nicht:

Die App kann:

  • Linien filtern, sodass man auf die Linien filtern kann, die einen betreffen
  • Passive Information durch Push-Benachrichtungen – man muss nicht selbst aktiv werden und z.B. erst nach der Verbindung suchen
  • Einen schnellen detailierten Überblick über die Linien, die einen selbst betreffen
  • Einen schnellen Überblick über alle Störungen und Verspätungen, falls man mal nicht seine normale Route nehmen möchte
  • Eine zentrale Sammelstelle mehrerer Störungs-Quellen (z.B. Verkehrsverbund, X/Twitter, Facebook, Deutsche Bahn usw.)
  • In den meisten Städten verfügbare Echtzeitdaten der Linien anzeigen

Die App kann nicht:

  • Routen suchen (dafür gibt es z.B. den DB Navigator, die HVV-Website oder die App des BVG usw.)
  • Hellsehen – eine Störung muss immer auf einer abgefragten Quelle, in sozialen Netzen, bei den Verkehrsbetrieben oder den Echtzeitdaten gemeldet worden sein. Die App selbst halt niemanden, der 24/7 die Verkehrslage überwacht und Nachrichten schreibt.

Die Geschichte von Fahrplanalarm

Die Entwicklung startete, als ich eines Tages im Januar 2015 während des Sturmtiefs “Elon” am Bahnhof stand und mal wieder kein Zug mehr fuhr. Währe ich vor Abfahrt von meiner Arbeitsstätte darüber informiert gewesen, hätte ich eine andere Strecke genommen, die zwar länger dauert, aber mich nach Hause gebracht hätte.

Es gibt bereits diverse Apps, welche Verspätungen und Ausfälle anzeigen, aber eben immer nur, wenn man danach sucht – sozusagen als Nebenfunktion. Es gibt keine an Pendler gerichtete App die sagt, “Achtung, dein Zug fällt aus” oder “Dein Zug hat 10 Minuten Verspätung” OHNE dass ich zuvor meine Verbindung geprüft oder explizit eingegeben habe. Die App der Deutschen Bahn macht dies, aber eben nur wenn man seine Verbindung vorher heraus gesucht hat. Die nicht mehr existierende App des ehemaligen Twitterkanals “HVVStoerungen” pusht einem immer alles. Zu und in Extremfällen, wie dem genannten Sturm, gehen die wichtigen Informationen dann in der Masse einfach unter.

Dabei kam mir die Idee eine App zu erstellen, die den genannten Twitter-Kanal “HVVStoerungen” ausliest, den Tweet analysiert um die Linie herauszufinden und mir nur dann eine Information zu geben, wenn mich die entsprechende Meldung wirklich betrifft. Aus diesen Gedanken heraus entstand die “Hamburg Nahverkehr Störungen”-App, wie Fahrplanalarm zunächst hieß. Mehr noch: Warum nur den einen Twitter-Kanal abfragen? Es gibt auch andere Quellen, die einen mit Informationen versorgen – z.B. dem HVV selbst, Facebook oder Webseiten. Und: Wenn man schon dabei ist, kann man das Konzept auch auf weitere Städte ausdehen ohne dass ein großer Entwicklungsaufwand vorhanden ist, da die Infrastruktur ja bereits besteht.

Die Entwicklung selbst startete dann im Februar und im April 2015 gab es die erste Closed-Beta. Aus den Rückmeldungen der Tester hinaus wurden dann noch einige (z.T. größere) Anpassungen vorgenommen. Seit dem 03.07.2015 gab es dann die App in zwei Versionen im Microsoft Store für Windows Phone 8.1, Windows 8.1, Windows 10 Mobile und Windows 10. Warum zwei Versionen? Es gab eine “Free”-Version, welche kostenlos aber mit Werbung herunterzuladen war sowie eine “Premium”-Version, die werbefrei war. Dies ist mittlerweile durch In-App-Käufe abgelöst worden, sodass es heutzutage nur noch eine App-Version pro Region gibt.

Nach der Windows Phone App, wurde die App für die Windows UI (“Metro”)-Oberfläche von Windows erstellt, da hier mit der gleichen Technologie und nur wenig Aufwand der SourceCode der Windows Phone App übernommen werden konnte. Nachdem die Windows UI-App nun im Windows Store verfügbar war, wurde die Entwicklung der Android-App gestartet. Diese erschien in einer Beta im Herbst 2017 und wurde Anfang 2018 veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung der Android-Version einhergehend wurde die App in “Fahrplanalarm” umbenannt.

Seit der Veröffentlichung für Hamburg, Berlin und Stuttgart nutzen mehr als 10.000 User die App und kommen jeden Tag hoffentlich ein kleines bisschen besser zur Arbeit, nach Hause oder wohin auch immer.

Stand 12/2023

Fahrplanalarm - Warum etwas bezahlen?

Der Betrieb von Fahrplanalarm erzeugt Kosten für Server, Betrieb und Entwicklung. Um diese Kosten weitestgehend aufzufagen, muss Fahrplanalarm bezahlt werden. Dies geschieht entweder, indem die Werbeeinblendungen an die Nutzer ausgeliefert werden und somit indirekt durch ihre “Daten” und die Bildschirmfläche zur Anzeige der Werbung bezahlen oder alternativ durch die Zahlung eines einmaligen Betrags um die Werbung abzuschalten. Daher wird von jedem, der die App nutzt, auch ein Anteil der Kosten abverlangt. Ihr habt dabei die Wahl, ob ihr den Betrag für eine werbefreie Version bezahlt oder ob ihr indirekt durch die Werbeanzeigen bezahlt. Der Betrag für die Werbefreiheit ist zudem nicht viel. Der tägliche Kaffee am Bahnhof kostet in etwa das Gleiche. Hat euch die App nur ein einziges Mal vor Wartezeiten oder Problemen im ÖPNV bewahrt, war es den geringen Betrag schon wert.

In der Regel kostet die Werbefreiheit bei Android im Play Store und Windows im Microsoft Store 1,99€*.

Nicht unterschlagen möchte ich natürlich die technischen Nachteile und das Thema Datenschutz mit der Werbung:

  • Der Platz für den eigentlichen Inhalt wird reduziert
  • Ihr braucht mehr Traffic, da die Werbung ja aus dem Internet geladen werden muss
  • Der Werbeanbieter (z.B. Microsoft oder Google) speichert mit größter Wahrscheinlichkeit euer Nutzungsverhalten – davon lebt er und die Werbung

PS: Von den 1,99€* kommt bei der Standard-Zahlungsmethode ca. 1,38€ beim Entwickler an (bei 19% MwSt und 15% Store Gebühr bei Google und Microsoft). Der genaue Betrag variiert tatsächlich. In der Regel ist dies der Preis im Store (1,99€) minus Steuern (19% = 0,37€) minus Gebühr für die Stores (15% = 0,24€).

*der Standard-Preis der Werbefreiheit ist derzeit 1,99€. Bei gelegentlichen Aktionen ist der Preis geringer.

FAQ

Installation

Woher bekomme ich die App?

Am Anfang der Seite sind alle verfügbaren Regionen und Betriebsysteme aufgelistet. Dort sind auch die Links zu den jeweiligen App-Stores bzw. Download-Links.

Wie funktioniert die App?

Es gibt einen zentralen Server. Dieser sammelt aus verschiedenen Quellen (offizielle und inoffizielle) Daten und wertet diese aus. Dabei wird bei rein-text-Daten (z.B. von Twitter) eine Textanalyse durchgeführt, um z.B. die Linien zu erkennen. Da dies automatisch passiert, können hier selbstverständlich auch Fehler vorkommen. Die Erkennung wird jedoch kontinuierlich weiterentwickelt. Nachdem der Server die Daten nun ausgewertet und in eine Datenbank gespeichert hat, werden die neuen Störungen an die Endgeräte versendet, damit diese auf dem Bildschirm direkt zu sehen sind. Dies sind die sogenannten Push- bzw. Toast-Nachrichten. Wenn nun auf einem Endgerät die App geöffnet wird, werden die neuen Störungen mit allen Informationen vom Server abgerufen und angezeigt.

Gibt es die App auch für mein XYZ-Smartphone?

Derzeit gibt es nur die Apps, welche im Download-Bereich aufgeführt sind. Wenn ich merke, dass die Nachfrage groß genug nach einem nicht aufgeführten Betriebssystem ist, werde ich mich an die Umsetzung machen. Schreibt daher gerne eine Nachricht über das Kontaktformular. Zusammengefasst gibt es derzeit (Stand 12/2023) folgende Betriebssysteme: Android und Windows In Entwicklung: iOS Bei ausreichend Interesse: Chrome (OS) Nicht geplant: Blackberry OS, OS X, Nokia S40, Symbian, Linux

Datenschutz

Welche Daten werden von mir gespeichert?

Keine personalisierten Daten. Der Server speichert folgende Informationen:

  • Eure Push-URL, damit die Push-Nachrichten gesendet werden können. Dies ist eine Identifizierung eures Smartphones bei Microsoft, Google oder Apple. Diese ID kann sich von Zeit zu Zeit ändern und ist für den Entwickler nicht nachverfolgbar.
  • Eine eindeutige ID, falls sich eure Push-URL ändern sollte.
  • Eure ausgewählten Favoriten und Quellen, damit der Server weiß, was er überhaupt pushen soll und vor allem: was nicht
  • Eure Einstellung “Zeige Benachrichtigungen”/”Für alle Linien” etc., damit auch hier der Server weiß, was er euch zusenden soll, wenn die App nicht läuft
  • Nur werbebehaftete Versionen: Wir selbst speichern dies nicht, aber die Werbeanbieter (Google, Microsoft, AdJumbo, …) speichern Daten über euch wie IP, Betriebssystem, Nutzungsverhalten, Standort (GPS, Mobilfunk, …) etc. Wenn ihr dies nicht wollt, nutzt die Möglichkeit der App Werbefreiheit zu erwerben. Dort ist keine Werbung aktiv und die angesprochenen Daten werden nicht erhoben.
Ist die Verbindung verschlüsselt?

Ja, es werden dennoch keine sensiblen Daten übertragen (siehe “Welche Daten werden von mir gespeichert?”). Die Verschlüsselung erfolgt über eine SSL-Zertifikat, welches die Aufrufe via https ermöglicht und verschlüsselt überträgt. Die Aufrufe selbst sind jedoch z.B. für Netzwerkadministratoren sichtbar.

Wo werden meine Daten gespeichert?

Die Daten werden auf Servern in der EU gespeichert. Derzeit: Deutschland und Finnland. Wie die Daten zu diesen Servern gelangen kann jedoch nicht sichergestellt werden. Dies hängt vom Aufenthaltsort und dem Routing des Providers ab. Zudem speichern auch die Plattformanbieter der Smartphones (z.B. Google, Apple, Microsoft) einige Daten über das Nutzungsverhalten sowie ggf. die Werbeplattformen, die die angezeigte Werbung bereit stellen. Bei diesen Drittunternehmen kann nicht sichergestellt werden wer die Daten wo speichert.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Die Daten werden solage gespeichert, solange sie nicht explizit gelöscht werden. Dabei werden ausschließlich die aktuellen Einstellungen gespeichert – kein Verlauf der vorher getätigten Einstellungen. In den Serverlog-Dateien werden zudem temporär die Aufrufe gespeichert. Die Logdateien werden regelmäßig gelöscht, sodass nach einiger Zeit auch die Daten in den Log-Dateien nicht mehr vorhanden sind.

Inhalt

Gibt es auch die App für die Stadt/Region XYZ?

Prüfe zunächst, ob deine Stadt oder Region im Download-Bereich bereits vorhanden ist. Vielleicht ist deine Stadt/Region auch schon geplant. Wenn nicht, kontaktiere mich und ich werde dies prüfen.

Welche Verbindungen werden angezeigt?

Fahrplanalarm bezieht sich auf den Nahverkehr. Fernverbindung sind hierbei in der Regel nicht mit innenbegriffen. Ich versuche für jede Region oder Stadt möglichst alle Verkehrsmittel einzubeziehen (Regionalbahn, S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Bus, Fähre, …). Leider bieten nicht alle Verkehrsunternehmen oder -Verbände die Möglichkeit an die entsprechenden Daten zu kommen. Ich versuche aber das Beste um sämtliche verfügbare Informationen abzufragen und auszuwerten.

Meine Verspätung wurde nicht angezeigt

Die App ist an einen Server gebunden. Dieser Server verarbeitet informationen von unterschiedlichen Quellen (siehe Seite “Quellen” in der App). Wenn diese Quellen keine Verspätung gemeldet haben, kann die App auch keine Verspätung melden. Sofern der Verkehrsanbieter Echtzeitdaten anbietet, sollte diese jedoch unter “Echtzeit” sichtbar sein. Des Weiteren muss natürlich eine Verbindung zum Internet bestehen. Außerdem sollten die automatischen Updates für die App aktiviert sein.

Welche Informationen aus Echtzeit-Datenquellen werden angezeigt?

Generell werden alle Daten der Echtzeit-Datenquelle angezeigt. Auch wenn ein Zug nur 1 Minute Verspätung hat. Es stehen aber nur die Informationen zur Verfügung, die von der Datenquelle, in der Regel ein Verkehrsunternehmen oder -Verbund, auch bereitgestellt werden. Die Kristallkugel war zu aufwändig zu implementieren.

Ich bekomme keine Push-Benachrichtigungen mehr

Unter Android 13 und höher prüfe in den Android Einstellungen unter “Apps”, ggf. “all xxx Apps anzeigen”, “Fahrplanalarm” ob dort die Berechtigung für “Benachrichtigungen” zugelassen sind. Wenn nicht, muss dies getan werden. Ansonsten sind keine Push-Benachtigungen möglich. In der Regel sollte bei jedem ersten Start eine Abfrage kommen, ob die Benachrichtigungen zugelassen werden sollen. Nach einem Update von Android 12 oder niedriger, sollte die Abfrage beim ersten Start nach dem Update erscheinen.

Ich bekomme nach einiger Zeit keine Push-Benachrichtigungen mehr

Der Server für die App bekommt beim Starten die Adresse zu eurem Smartphone zugeschickt. An diese Adresse kann der Server die Push-Benachrichtigungen senden. Leider ändert sich diese Adresse von Zeit zu Zeit, sodass es vorkommen kann, dass dann keine Push-Benachrichtigungen mehr zugestellt werden können. Um das Problem zu lösen, muss die App einfach von Zeit zu Zeit geöffnet werden. Dann bekommt der App-Server eure aktuelle Adresse und die Push-Benachrichtigungen funktionieren wieder. Dieses Verhalten wird von den Anbietern (z.B. Microsoft, Google oder Apple) gesteuert. Hier kann die App leider keine andere Problemlösung bereitstellen. Des Weiteren kommt es vor allem unter Windows 10 vor, dass generell Push-Nachrichten nicht mehr empfangen werden. D.h. ihr bekommt z.B. auch keine Push-Nachricht bei neuen WhatsApp-Nachrichten. Wenn dies der Fall ist, hilft ein Neustart (nicht “Herunterfahren” und später wieder einschalten) des Computers.

Ich bekomme keine Aktualisierungen

Wenn unter “Alle Linien” keine neuen Benachrichtigungen vorhanden sind, prüfe ob eine Verbindung zum Internet besteht. Ggf. hilft auch ein Neustart des Smartphones. Wenn dann weiterhin keine Aktualisierungen vorhanden sind, prüfen auf der Seite “Quellen” in der App, ob eventuell keine Quellen aktiv sind. Es sollte mindestens eine Quelle aktiviert sein, damit Meldungen angezeigt werden können. Wenn nur Quellen ausgewählt sind, bei denen selten Meldungen gemeldet werden, kann es auch sein, dass es korrekt ist, wenn keine Aktualisierungen kommen. Anders als bei den ausgewählten Favoriten, werden nicht ausgewählte Quellen nicht angezeigt, wenn der Favoriten-Stern deaktiviert wird.

Mitwirken

Melder-Gruppe “Fahrplanalarm Hamburg”

Wer gerne in der Melder-Gruppe “Fahrplanalarm Hamburg” mitmachen möchte, die auf Facebook, ehemalig Twitter/X, Telegram, Mastodon etc. Nachrichten schreibt, kann sich gerne bei mir direkt melden. Meine Kontaktdaten finden sich unter “Kontakt” in der Fußnote diese Seite.

An der App “Fahrplanalarm” mitwirken

Ich suche unterstützung bei der Weiterentwicklung der App. Wer Interesse hat inhaltlich zu unterstützen oder als Entwickler mitzuwirken, kann sich gerne die folgende Seite durchlesen: Fahrplanalarm mitmachen

Neuste Blogposts

Install Mattermost behind OPNsense Reverse Proxy

This article is about installing mattermost behind a OPNsense reverse proxy using Ubuntu and the official Omnibus deployment method of Mattermost.

Mattermost hinter einem OPNsense Reverse Proxy installieren

Dieser Artikel beschreibt die Installation von Mattermost hinter einem OPNsense Reverse Proxy mit Ubuntu und der offiziellen Omnibus Deployment Methode von Mattermost.

Cluster Shared Volume (CSV) has redirected access

Troubleshooting guide for cluster shared volumes (CSV). From easy to hard.